Veranstaltungen
Keine Haftung für Tippfehler und unrichtige Angaben.
Neue Termine und Berichtigungen können Sie uns bequem über unser Formular melden.
Die Meldungen werden an die Redaktion der Vereinszeitschrift Funkgeschichte weitergeleitet.
Beachten Sie bitte auch unsere Termine im Forum.
08:30–13:00 Uhr
62. Bad Laaspher Radio- und Schallplattenbörse
Ort:
57334 Bad Laasphe
Haus des Gastes
in der Stadtmitte am Wilhelmsplatz 3t
Info:
Förderverein Internationales Radiomuseum Hans Necker e.V.
Tel.: 02752 9798, hansnecker@internationales-radiomuseum.de
Hinweis:
Tausch- und Sammlermarkt für Freunde alter Elektronik. Der Eintritt für Besucher ist frei. Tische für Aussteller sind ausreichend vorhanden. Jeder Tisch ist 1,20 m lang und kostet 6,00 € Standgebühr. Aufbau der Stände ab samstags 17:30 Uhr. Das Be- und Entladen ist vor dem Eingang möglich und kann schon samstags ab 17:30 Uhr vorgenommen werden. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe neben der Sparkasse kostenfrei zur Verfügung. Das Museum ist an diesem Sonntag schon ab 13:00 Uhr geöffnet.
09:00–12:30 Uhr
Mitteldeutscher Radio- und Funkmarkt in Garitz
Ort:
Kulturhaus Garitz
Am Weinberg 1
39264 Garitz bei Zerbst
Info:
Tel. 0340 618972, radio-afu-flohmarkt.de
Hinweis:
Einlass für Aussteller ab 7.00 Uhr, Kaffee und Frühstück ab 8.00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten und Stellplätze für Wohnwagen sind vorhanden. Tischgebühr € 5,00, Eintritt € 1,00.
09:00–14:00 Uhr
58. Radio- und Grammophonbörse in Datteln
Ort:
Cornelius Gymnasium (Aula)
Südring 150
45711 Datteln
(ca. 200m Entfernung zur Stadthalle)
Info:
R. Berkenhoff, Tel. 0172-4475713
W. Meier, Tel:02831-1338877
Hinweis:
Achtung, vorübergehend neue Anschrift!
Anfahrt: BAB 2, Abfahrt Datteln/Henrichenburg. Eintritt 3€, Tische 6,50€ je Meter.
09:00–13:00 Uhr
Radioflohmarkt Breitenfurt
Ort:
Mehrzweckhalle
Schulgasse 1
A-2384 Breitenfurt bei Wien
Info:
Robert Losonci, Tel. ++43664 244 85 32
Hinweis:
Aufbau für Verkäufer ab 8.00 Uhr. Tische sind vorhanden, Anmeldeschluss zwei Wochen vor der Veranstaltung.
09:00–13:00 Uhr
29. Radio- und Funktechnikbörse Bad Dürkheim
Ort:
Restaurant "Honigsäckel"
Weinstraße 82
67098 Bad Dürkheim-Ungstein
Info:
Tel. 06392 8159202
Hinweis:
Die Tausch- und Sammlerbörse für die Freunde alter Radio-, Phono-, HiFi-, Funk- und Fernsehtechnik und Amateurfunk. Verpflegung wird angeboten! Eintritt frei.
Ausstellerinfo: Anmeldung erforderlich, bis spätestens 13. Mai 2020. Tische vorhanden, Tischgebühr 15€ pro Tisch (runde 1,8m, wenige rechteckige ca. 2,2x0,8m). Aufbau ab 7.00 Uhr, Abbau ab 13.00 Uhr. Keine gewerblichen Aussteller!
09:00 Uhr
6. Tettauer Funkflohmarkt
Ort:
Festhalle
Christian-Müller-Straße 13
96355 Tettau
Info:
www.funkflohmarkt-tettau.de
Manfred Suffa (Tel: 09269-9560)
07:00 Uhr
Radioflohmarkt Taufkirchen
Ort:
Gasthof Aumayr
Haberedt 8
A-4775 Taufkirchen an der Pram
Info:
Robert Losonci, Tel. ++43664 244 85 32
Hinweis:
Aufbau für Verkäufer am 15. Mai ab 10.00 Uhr möglich. Tische sind vorhanden, Anmeldeschluss zwei Wochen vor der Veranstaltung.
09:00–14:00 Uhr
22. Radio und Amateurfunkflohmarkt
Ort:
Liederbachhalle
Wachenheimer Str. 62
65835 Liederbach
Info:
Helmut Bergmann, GFGF, Tel. 06146-8366633
Wolfgang Renner, DC2FR, Tel. 0176-38484938, dc2fr@darc.de
Hinweis:
Bei dieser großen Tauschbörse für alte Radio und Amateurfunktechnik hoffen wir wieder auf eine rege Beteiligung der GFGF-Mitglieder. Einlass für Aussteller ab 7:30 Uhr. Auf großem Parkplatz direkt an der Halle kann Ein- und Ausgeladen werden.
09:00–14:00 Uhr
57. Radio- und Grammophonbörse in Datteln
Ort:
Stadthalle Datteln
Kolpingstr. 1
45711 Datteln
Info:
R. Berkenhoff, Tel. 0172-4475713
W. Meier, Tel:02831-1338877
Hinweis:
Anfahrt: BAB 2, Abfahrt Datteln/Henrichenburg. Eintritt 3€, Tische 6,50€ je Meter.
08:00–10:30 Uhr
Radiobörse am anlässlich der GFGF-Mitgliederversammlung
Ort:
Hof des Rundfunkmuseums
Sudetenstr. 2a
93413 Cham
Hinweis:
Biertischgarnituren stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung, erforderlichenfalls sind Tische mitzubringen. Die Anbieter können den überdachten Ladebereich nutzen. Die Parkplätze im Hof sind für Anbieter reserviert, Besucher werden gebeten, auf der Straße zu parken. Das Museum ist von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, der Museumssender (801 kHz) ist ab 8.00 Uhr auf Sendung.
09:00–13:00 Uhr
Sammlertreffen und Radiobörse in Altensteig
Ort:
Hotel Traube
Rosenstr. 6
72213 Altensteig
Info:
Rudolf Walter, Tel. 0162 3965517
Hotel Traube, Tel. 07453 94730
Hinweis:
Tische (1,60 m x 0,8 m) sind vorhanden, € 7,00/Tisch. Bitte rechtzeitig reservieren und Tischdecken mitbringen.
09:00–13:00 Uhr
Radioflohmarkt Breitenfurt
Ort:
Mehrzweckhalle
Schulgasse 1
A-2384 Breitenfurt bei Wien
Info:
Robert Losonci, Tel. ++43664 244 85 32
und info@tubeprofi.com
Hinweis:
Aufbau für Verkäufer ab 8.00 Uhr. Tische sind vorhanden, Anmeldeschluss zwei Wochen vor der Veranstaltung.
09:00–13:00 Uhr
54. Süddeutsches Sammlertreffen mit Radiobörse
Ort:
Haus der Vereine
Schornstraße 3
82266 Inning
Info:
Michael Roggisch (Tel: 089/870688, Email: michrogg@aol.com)
Hinweis:
Hausöffnung für Anbieter erst um 8:00 Uhr. Bitte keine Geschäfte vor 9:00 Uhr und auf dem Parkplatz. Bitte auch Tischdecken mitbringen und rechtzeitig anmelden. Standgebühr für einen Tisch 9,50€.
09:00–12:30 Uhr
Mitteldeutscher Radio- und Funkmarkt in Garitz
Ort:
Kulturhaus Garitz
Am Weinberg 1
39264 Garitz bei Zerbst
Info:
Tel. 0340 618972,
Hinweis:
Einlass für Aussteller ab 7.00 Uhr, Kaffee und Frühstück ab 8.00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten und Stellplätze für Wohnwagen sind vorhanden. Tischgebühr € 5,00, Eintritt € 1,00.
08:30–13:00 Uhr
61. Bad Laaspher Radio- und Schallplattenbörse
Ort:
57334 Bad Laasphe
Haus des Gastes
in der Stadtmitte am Wilhelmsplatz 3
Info:
Förderverein Internationales Radiomuseum Hans Necker e.V.
Tel.: 02752 9798, hansnecker@internationales-radiomuseum.de
Hinweis:
Tausch- und Sammlermarkt für Freunde alter Elektronik. Der Eintritt für Besucher ist frei. Tische für Aussteller sind ausreichend vorhanden. Jeder Tisch ist 1,20 m lang und kostet 6,00 € Standgebühr. Aufbau der Stände ab samstags 17:30 Uhr. Das Be- und Entladen ist vor dem Eingang möglich und kann schon samstags ab 17:30 Uhr vorgenommen werden. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe neben der Sparkasse kostenfrei zur Verfügung. Das Museum ist an diesem Sonntag schon ab 13:00 Uhr geöffnet.