Events
We cannot be held liable for typing errors and incorrect information.
You can report new events and corrections to us conveniently using our form.
The reports will be forwarded to the editors of our magazine Funkgeschichte.
Please also note our dates in our forum.
09:00–14:00 Uhr
Radio- und Grammophonbörse in Datteln
Location:
45711 Datteln
Ort:
Stadthalle Datteln, Rottstraße 13, 45711 Datteln
Info:
R. Berkenhoff, Tel. 0172-447 5713
berkenhoff@radio-rainer.de
radio-rainer.de/radioboerse-datteln-2023
Hinweis:
Aufbau Samstag, 21. Oktober 2023, 9.00 - 14.00 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen können derzeit keine Platzreservierungen angenommen werden!
Anfahrt: BAB 2, Abfahrt Datteln/Henrichenburg.
09:00–13:00 Uhr
Altensteig - Sammlertreffen mit Radioflohmarkt
Location:
72213 Altensteig
Altensteig - Sammlertreffen mit Radioflohmarkt - am 14.10.23, 9:00 bis 13:00 Uhr
72213 Altensteig, Hotel Traube, Rosenstr. 6
Tische 1,6 x0,8 Meter vorhanden, pro Tisch 8.- €, bitte Tischdecken mitbringen
Kontakt:
Rudolf Walter: 0162 3965 517 - rudi.walter@mein.gmx
Uwe Thaler: 07453 7145
Uhr
Einladung zur Amateur-, Rundfunk- und Elektronikbörse AREB 2023
Location:
Alte Mensa der TU Dresden, Dülferstraße 1
Einladung zur Amateur-, Rundfunk- und Elektronikbörse AREB 2023 in der Alten Mensa der TU Dresden
Die 20. AREB ist am Sonnabend, dem 7. Oktober 2023 in der Alten Mensa der TU Dresden, Dülferstraße 1 geplant.
Anmeldungen bitte ab sofort:
Aufgrund des hohen Aufwands nehmen wir nur noch Anmeldungen mit vollständiger Bankverbindung und Lastschrifteinzug entgegen. Wir buchen erst im September 2023 ab. Für ausländische Kunden werden wir wieder Sonderregelungen finden.
Für dieses Jahr haben wir nochmals einen Vertrag für die alte Mensa - wenn auch mit stark gestiegenen Mietkosten - bekommen und hoffen, auch zukünftig in der Mensa zu bleiben.
Dies ist übrigens die 20. AREB - ein tolles Jubiläum!
Bitte melden Sie sich zeitnah an (bis 12. August 2023) unter www.AREB.de oder mit dem AREB Anmeldeformular (s. unten - verlinkte PDF-Datei).
Außerdem findet jeden Sonnabend und ersten Sonntag im Monat regelmäßig ein großer Trödelmarkt in Dresden statt - Anmeldung und Informationen unter www.flohmarkt-sachsen.de
PS. Am 8. Oktober, dem Sonntag nach der AREB, findet ein Riesentrödelmarkt auf der Galopprennbahn Dresden statt - Dresdens größter Trödelmarkt mit ca. 200 Händlern!
08:30–13:30 Uhr
Börse Lagerauflösung vom Radiomuseum Vechta
Location:
Lehmkamp 2, 32351 Stemwede, Deutschland
Liebe Sammlerfreunde, die Eröffnung des neuen Museums in Stemwede ist nun sehr nahe. Wir möchten mit unserem Konzept fertig werden. Vieles muss also raus. Das Lager wird überabeitet und die Ausstellung spezialisiert. Wir geben einige Fernseher, Musiktruhen, Röhrenradios und auch Verstärker ab. Ersatzteile, Lautsprecher und Schallplatten sind auch dabei. Einiges wird verkauft, anderes kann auch für eine freiwillige Spende vor der Entsorgung gerettet werden.
Das Team vom Radiomuseum Vechta
09:00–14:00 Uhr
Nostalgie Radio und Amateurfunk-Flohmarkt
Location:
65835 Liederbach
Nostalgie Radio und Amateurfunk-Flohmarkt am 17. Juni 2023
in 65835 Liederbach, Wachenheimer Str. 62 (großer Parkplatz, direkt an der Halle kann ein- und ausgeladen werden)
Tischanmeldung: Wolfgang Renner - DC 2 FR - Tel.: 0176-38484938
oder E-Mail: dc2fr@darc.de
Gebühr pro Tisch: EUR 8,00€
Hinweis:
Einlass für Aussteller ab 7:30 Uhr Besucher: ab 9:00 Uhr
Flohmarkt Ende ca. 14:00 Uhr
Bei dieser großen Tauschbörse für alte Radio und Amateurfunktechnik hoffen wir - nach langer Wartezeit - wieder auf eine rege Beteiligung der GFGF-Mitglieder
Informationen: Helmut Bergmann (GFGF) - Tel.: 06146-8366633
E-Mail-Adresse: dl3fa@gmx.de
Uhr
Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen
Location:
Villingen-Schwenningen
Im Franziskanermuseum können Sie eine Ausstellung besichtigen, die sich der Geschichte der Firma SABA widmet.
Nähere Imformationen finden Sie hier.
Ausstellungszeitraum
22. März bis 4. Juni 2023
Führungen
Sonntag, 15 Uhr,
9. April / 23. April / 7. Mai / 21. Mai / 4. Juni
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Öffentliche Führung mit Eintritt
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Uhr
Funkerbergbörse
Location:
Königwusterhausen
Abgesagt!
Nach heutigem Stand ist nicht sicher, dass die aktuellen Bauarbeiten auf der Zufahrtstraße bis zum Veranstaltungstermin abgeschlossen sind.
Die Organisatoren haben sich darum entschlossen, die Funkerbergbörse abzusagen.
===============================================================
Am 04.06.2023 findet auf dem Gelände des Funkerberges in Königwusterhausen die "Funkerbergbörse" statt. Nähere Informationen dazu unter : museum.funkerberg.de/funkerbergboerse
Kontakt:
Rainer Suckow
0171 7806599
rainer@suckow.de
07:00 Uhr
Flohmarkt - Taufkirchen an der Pram
Uhr
Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen
Location:
Villingen-Schwenningen
Im Franziskanermuseum können Sie eine Ausstellung besichtigen, die sich der Geschichte der Firma SABA widmet.
Nähere Imformationen finden Sie hier.
Ausstellungszeitraum
22. März bis 4. Juni 2023
Führungen
Sonntag, 15 Uhr,
9. April / 23. April / 7. Mai / 21. Mai / 4. Juni
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Öffentliche Führung mit Eintritt
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
09:00–14:00 Uhr
41. Norddeutsche Radiobörse mit Sammlertreffen Lamstedt
Location:
Bördehalle, direkt am Norddeutschen Radiomuseum, 21769 Lamstedt
Sonnabend, 20. Mai 2023, 9-14 Uhr
Ort: Bördehalle, direkt am Norddeutschen Radiomuseum, 21769 Lamstedt
Info & Tischreservierung: Erika Tenschert, Tel. 04773/7368 (bitte ggf. auf AB sprechen!)
Hinweis: Standaufbau am Freitag, 19. Mai ab 16 Uhr oder Samstag 20. Mai ab 8 Uhr, Standgebühren für Tische (2x0.8m) je 7 €. Parken direkt an der Halle. Zimmernachweis Tel. 04773/899-105
09:00–13:00 Uhr
1. Sammlertreffen mit Radiobörse
Location:
Sportgaststätte Tassilo, Am Sportpark 4, 85609 Aschheim (München-Aschheim)
Am 13. Mai 2023 findet das 1. Sammlertreffen mit Radiobörse in München-Aschheim statt.
Veranstalter sind Roland Ohnes und Michael Roggisch.
Es gibt einen großen Saal mit einer ausreichenden Zahl Tische, sowie behindertengerechten Zugang vom Parkplatz aus. Tischdecken müssen mitgebracht werden. Die Gaststätte ist bewirtschaftet und bietet viele großartige Speisen und Getränke zu guten Preisen.
Für Aussteller wird um 8:00 Uhr geöffnet, für Besucher/Käufer wird erst ab 9:00 Uhr eröffnet. Tischpreis 12,00 €.
Bitte keine Geschäfte am Parkplatz oder vor 9:00Uhr.
Ende der Veranstaltung gegen 13:00 Uhr.
Anmeldung bei Roland Ohnes: Tel. 0152 53424094
oder E-Mail: roland@ohnes.net
Anmeldung bei Michael Roggisch: Tel. 089 870688, 0179 6811757
oder E-Mail: michrogg@aol.com
Wir freuen uns auf Euch!
Uhr
Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen
Location:
Villingen-Schwenningen
Im Franziskanermuseum können Sie eine Ausstellung besichtigen, die sich der Geschichte der Firma SABA widmet.
Nähere Imformationen finden Sie hier.
Ausstellungszeitraum
22. März bis 4. Juni 2023
Führungen
Sonntag, 15 Uhr,
9. April / 23. April / 7. Mai / 21. Mai / 4. Juni
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Öffentliche Führung mit Eintritt
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
07:00–15:00 Uhr
Internationale RADIO Börse in RIQUEWIHR-Elsass
Location:
68340 RIQUEWIHR (Elsass / Frankreich)

Internationale RADIO Börse des CHCR (Club Histoire et Collection Radio)
Am Samstag, dem 6. Mai 2023 von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet in RIQUEWIHR die internationale Radiobörse des CHCR statt.
(68340 RIQUEWIHR Elsass / Frankreich)
Wir erwarten Sie gerne als Besucher an unserer jährliche Radiobörse des CHCR.
Wer auch als Verkäufer mitmachen möchte, kann sich gerne bei mir melden für die Reservierung:
Christian ADAM / +33 3 89 79 41 59 (am Abend) oder Email : chcr.adam@wanadoo.fr
(Wir reden deutsch!)
Uhr
40. Bergheimer Funk-Flohmarkt „Der Treffpunkt im Westen“
Location:
DARC OV G20 Bergheim
Veranstalter: DARC OV G20 Bergheim
E-Mail-Adresse: flohmarkt@ov-g20.de
Am 6.5.2023 findet der 40. Bergheimer Funk-Flohmarkt „Der Treffpunkt im Westen“ statt.
Infos, Karten-Vorbestellung und Tischreservierung unter: flohmarkt.ov-g20.de
Uhr
Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen
Location:
Villingen-Schwenningen
Im Franziskanermuseum können Sie eine Ausstellung besichtigen, die sich der Geschichte der Firma SABA widmet.
Nähere Imformationen finden Sie hier.
Ausstellungszeitraum
22. März bis 4. Juni 2023
Führungen
Sonntag, 15 Uhr,
9. April / 23. April / 7. Mai / 21. Mai / 4. Juni
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Öffentliche Führung mit Eintritt
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
15:30 Uhr
Ausstellung „Kommunikation mit Strom“
Location:
Museum Eberswalde

Am 21. April 2023 ab 15.30 Uhr wird im Rahmen der Ausstellung "Kommunikation mit Strom" (siehe: Funkgeschichte 262, April/Mai 2022)
im Museum Eberswalde eine Vortragsveranstaltung
Der „Unterhaltungsrundfunk“ in Deutschland - Vorgeschichte - Voxhaus: 29. Oktober 1923 um 8 Uhr abends - Perspektiven
stattfinden.
Die Vorträge namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gebieten Technikgeschichte und Medienwissenschaften beziehen sich auf 100 Jahre Unterhaltungsrundfunk in Deutschland und befassen mit verschiedenen Aspekten aus der Frühzeit der Radio-Telephonie und des Rundfunks.
Einzelheiten zum Programm findet man auch auf der Homepage des Museums.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mathis
Telefon: 0157-562-11497
E-Mail: mathis@tet.uni-hannover.de
Uhr
Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen
Location:
Villingen-Schwenningen
Im Franziskanermuseum können Sie eine Ausstellung besichtigen, die sich der Geschichte der Firma SABA widmet.
Nähere Imformationen finden Sie hier.
Ausstellungszeitraum
22. März bis 4. Juni 2023
Führungen
Sonntag, 15 Uhr,
9. April / 23. April / 7. Mai / 21. Mai / 4. Juni
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Öffentliche Führung mit Eintritt
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
08:00–14:00 Uhr
Radio-Funk- und Schallplattenbörse - Bad Laasphe
Location:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Sonntag, den 02. April 2023 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.
Die Standgebühr beträgt EUR 8,00 pro Tisch (ca. 1,6m). Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.
Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031
Kontaktadresse für Fragen rund um die Börse und das Museum:
Internationales Radiomuseum Hans Necker
Bahnhofstrasse 33, 57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 9798
Fax: 02752 5084125
e-mail: internationales-radiomuseum@t-online.de
Uhr
39. Bergheimer Funkflohmarkt
„Der Treffpunkt im Westen“ am 21.05.2022
08:00–14:00 Uhr
Radio-Funk- und Schallplattenbörse Bad Laasphe
Location:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Radio-Funk- und Schallplattenbörse
Sonntag, den 10. April 2022 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031
Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.
Zugang für Besucher und Aussteller nach den zur Zeit der Veranstaltung geltenden Einlassregeln!
Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.