Veranstaltungen

Für Tippfehler und unrichtige Angaben können wir nicht haften.

Neue Termine und Berichtigungen können Sie uns bequem über unser Formular melden.
Die Meldungen werden an die Redaktion der Vereinszeitschrift Funkgeschichte weitergeleitet.

 

Beachten Sie bitte auch unsere Termine im Forum.

09:00–14:00 Uhr

Nostalgie Radio und Amateurfunk-Flohmarkt

Ort:
65835 Liederbach

Nostalgie Radio und Amateurfunk-Flohmarkt am 17. Juni 2023

in 65835 Liederbach, Wachenheimer Str. 62 (großer Parkplatz, direkt an der Halle kann ein- und ausgeladen werden)

Tischanmeldung: Wolfgang Renner - DC 2 FR - Tel.: 0176-38484938

oder E-Mail: dc2fr@darc.de

Gebühr pro Tisch: EUR 8,00€

 

Hinweis:
Einlass für Aussteller ab 7:30 Uhr  Besucher: ab 9:00 Uhr

Flohmarkt Ende ca. 14:00 Uhr

Bei dieser großen Tauschbörse für alte Radio und Amateurfunktechnik hoffen wir - nach langer Wartezeit - wieder auf eine rege Beteiligung der GFGF-Mitglieder

Informationen: Helmut Bergmann (GFGF) - Tel.: 06146-8366633

E-Mail-Adresse: dl3fa@gmx.de


09:00–14:00 Uhr

41. Norddeutsche Radiobörse mit Sammlertreffen Lamstedt

Ort:
Bördehalle, direkt am Norddeutschen Radiomuseum, 21769 Lamstedt

Sonnabend, 20. Mai 2023, 9-14 Uhr

Ort: Bördehalle, direkt am Norddeutschen Radiomuseum, 21769 Lamstedt

Info & Tischreservierung: Erika Tenschert, Tel. 04773/7368 (bitte ggf. auf AB sprechen!)

Hinweis: Standaufbau am Freitag, 19. Mai ab 16 Uhr oder Samstag 20. Mai ab 8 Uhr, Standgebühren für Tische (2x0.8m) je 7 €. Parken direkt an der Halle. Zimmernachweis Tel. 04773/899-105


09:00–13:00 Uhr

1. Sammlertreffen mit Radiobörse

Ort:
Sportgaststätte Tassilo, Am Sportpark 4, 85609 Aschheim (München-Aschheim)

Am 13. Mai 2023 findet das 1. Sammlertreffen mit Radiobörse in München-Aschheim statt.

Veranstalter sind Roland Ohnes und Michael Roggisch.


Es gibt einen großen Saal mit einer ausreichenden Zahl Tische, sowie behindertengerechten Zugang vom Parkplatz aus. Tischdecken müssen mitgebracht werden. Die Gaststätte ist bewirtschaftet und bietet viele großartige Speisen und Getränke zu guten Preisen.


Für Aussteller wird um 8:00 Uhr geöffnet, für Besucher/Käufer wird erst ab 9:00 Uhr eröffnet. Tischpreis 12,00 €.


Bitte keine Geschäfte am Parkplatz oder vor 9:00Uhr.


Ende der Veranstaltung gegen 13:00 Uhr.


Anmeldung bei Roland Ohnes: Tel. 0152 53424094

oder E-Mail:  roland@ohnes.net

Anmeldung bei Michael Roggisch: Tel. 089 870688, 0179 6811757

oder E-Mail: michrogg@aol.com

Wir freuen uns auf Euch!


10:00–18:00 Uhr

Open Dag

Ort:
1115 BJ Duivendrecht

Am 6. Mai, haben wir seit Jahren wieder einen Tag der offenen Tür in
unserem Museum.

Ist per Bahn und Bus einfach zu erreichen - Eintritt ist frei.

Wir servieren morgens Cake, später Holländische Brötchen, Café, The und mittags Bier und sonstiges.

 Open Dag Duivendrecht

Kontakt:

 

Stg C.D.V.&T

Kloosterstraat 25

1115 BJ Duivendrecht

Fragen bitte an Arthur Bauer: cdvandt@xs4all.nl



07:00–15:00 Uhr

Internationale RADIO Börse in RIQUEWIHR-Elsass

Ort:
68340 RIQUEWIHR (Elsass / Frankreich)

Internationale RADIO Börse des CHCR (Club Histoire et Collection Radio)


Am Samstag, dem 6. Mai 2023 von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet in RIQUEWIHR die internationale Radiobörse des CHCR statt.

(68340 RIQUEWIHR Elsass / Frankreich)

 


Wir erwarten Sie gerne als Besucher an unserer jährliche Radiobörse des CHCR.

Wer auch als Verkäufer mitmachen möchte, kann sich gerne bei mir melden für die Reservierung:

Christian ADAM / +33 3 89 79 41 59 (am Abend) oder Email : chcr.adam@wanadoo.fr

(Wir reden deutsch!)


Uhr

40. Bergheimer Funk-Flohmarkt „Der Treffpunkt im Westen“

Ort:
DARC OV G20 Bergheim

Veranstalter: DARC OV G20 Bergheim


E-Mail-Adresse: flohmarkt@ov-g20.de

Am 6.5.2023 findet der 40. Bergheimer Funk-Flohmarkt „Der Treffpunkt im Westen“ statt.
Infos, Karten-Vorbestellung und Tischreservierung unter: flohmarkt.ov-g20.de


15:30 Uhr

Ausstellung „Kommunikation mit Strom“

Ort:
Museum Eberswalde


Am 21. April 2023 ab 15.30 Uhr wird im Rahmen der Ausstellung "Kommunikation mit Strom" (siehe: Funkgeschichte 262, April/Mai 2022)

im Museum Eberswalde eine Vortragsveranstaltung

Der „Unterhaltungsrundfunk“ in Deutschland - Vorgeschichte - Voxhaus: 29. Oktober 1923 um 8 Uhr abends - Perspektiven

stattfinden.

Die Vorträge namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gebieten Technikgeschichte und Medienwissenschaften beziehen sich auf 100 Jahre Unterhaltungsrundfunk in Deutschland und befassen mit verschiedenen Aspekten aus der Frühzeit der Radio-Telephonie und des Rundfunks.

Einzelheiten zum Programm findet man auf der Homepage des Museums.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mathis

Telefon: 0157-562-11497
E-Mail: mathis@tet.uni-hannover.de


09:30–13:00 Uhr

63. Bad Laaspher Radio- und Schallplattenbörse

Ort:
Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe (in der Stadtmitte)

Der Tausch- und Sammlermarkt für Freunde alter Elektronik undSchallplatten im „Haus des Gastes“ in Bad Laasphe.

Die jährlich jeweils im Frühjahr und Herbst stattfindende beliebte Bad Laaspher Radio- und Schallplattenbörse blickt auf eine über zwanzigjährige Tradition zurück.

Neben alter Elektronik sind nun auch eine Vielzahl von Schallplatten im Angebot.

Die Veranstaltung findet immer sonntags von 8:30 bis 13:00 Uhr statt.

Der Aufbau der Stände kann schon samstags ab 17:30 Uhr vorgenommen werden.

Dann kann auch die Gelegenheit genutzt werden, in einem gemütlichen Bad Laaspher Gasthaus am „Radiostammtisch“ teilzunehmen.

Während des Sammlertreffens am Sonntag ist mit einer kleinen Gastronomie mit Getränken und belegten Brötchen für das leibliche Wohl gesorgt.

Preise:Der Eintritt für Besucher ist frei.

Tische für Aussteller sind ausreichend vorhanden. Jeder Tisch ist 1,20 m lang und kostet 8.- € Standgebühr.

Das Be- und Entladen ist vor dem Eingang des „Haus des Gastes“ möglich.

Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe neben der Sparkasse kostenfrei zur Verfügung.

Das „Haus des Gastes“ finden Sie in der Stadtmitte am Wilhelmsplatz 3  (für ihr Navi).

Möchten Sie über Nacht bleiben, so kann Ihnen auf Wunsch ein Zimmernachweis zugeschickt werden.

Wenn Radiobörse ist, öffnet das Radiomuseum am Samstag 14.30 - 17.00 Uhr und am Sonntag 13.00 - 17.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen, Anmeldungen etc:

www.internationales-radiomuseum.de/radioboerse.htm


08:00–14:00 Uhr

Radio-Funk- und Schallplattenbörse - Bad Laasphe

Ort:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz


Sonntag, den 02. April 2023 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz

Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.

Die Standgebühr beträgt EUR 8,00 pro Tisch (ca. 1,6m). Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.

Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031

Kontaktadresse für Fragen rund um die Börse und das Museum:

Internationales Radiomuseum Hans Necker

Bahnhofstrasse 33, 57334 Bad Laasphe

Telefon: 02752 9798
Fax: 02752 5084125
e-mail: internationales-radiomuseum@t-online.de

 


10:00–13:30 Uhr

Radio-Museum Linsengericht - Verkaufsveranstaltung

Ort:
Linsengericht-Altenhaßlau, Hauptstraße 15c

Was während der Corona-Pause nicht möglich war, wird am Sonntag, dem 26. März 2023 nachgeholt:

Eine Radiobörse, bei der attraktive Unterhaltungselektronik aus vergangenen Jahren zum Verkauf steht.
Neben Geräten aus dem Fundus des Vereins besteht auch für externe Anbieter von Funktechnik die Möglichkeit, ihre Schätzchen zu präsentieren.

Geöffnet ist die Börse in der Zehntscheune in Linsengericht-Altenhaßlau, Hauptstraße 15c, an diesem Sonntag, dem 26. März 2023, von 10 bis 13.30 Uhr.


Die Radiobörse in Linsengericht war in der Vor-Corona-Zeit ein beliebter Treffpunkt von Radioenthusiasten aus nah und fern. Basis des Geräteangebotes werden auch in diesem Jahr Radiogeräte aus dem Archiv des Vereins sein. Dabei handelt es sich um sehr attraktive Stücke, die aus vielerlei Gründen nicht ausgestellt werden können, zum Beispiel weil der Typ doppelt vorhanden ist.

Zudem sind die Lagerkapazitäten des Radio-Museums sehr beschränkt, so dass man einige Stück gern in gute Hände abgeben möchte. Da sich die Linsengerichter Radiobörse auch als Treffpunkt von Rundfunkbegeisterten entwickelt hat, können externe Interessenten gegen eine kleine Gebühr von fünf Euro an einem Tisch eigene Geräte anbieten.


Mit dieser Veranstaltung startet der Verein Radio-Museum Linsengericht eine Reihe von Aktivitäten anlässlich des 100. Geburtstages des deutschen Rundfunks.

Zeitgleich blickt das Radio-Museum auf sein 25jähriges Bestehen zurück und außerdem besteht in diesem Jahr die Radioklinik im Museum seit 10 Jahren. Um im Jubiläumsjahr den Besuch im Museum besonders attraktiv zu gestalten, ist geplant, unter den Besuchern des laufenden Jahres drei besonders schöne und selbstverständlich funktionsfähige und wohnzimmertaugliche Röhrengeräte zu verlosen.
Für die Besucher stehen ein Imbiss (Würstchen) sowie kalte Getränke bereit.

Anmeldungen für externe Anbieter sind über Email (post@radiomuseum.de) möglich.

Auf diesem Weg werden auch gern Fragen zu der Veranstaltung beantwortet.


09:30–21:00 Uhr

*GROSSE AUKTION - RADIOS & ALLGEMEINE SAMMLERSTÜCKE!*

Ort:
The Dutch Auction Company BV, Ringbaan Noord 5 5013 EA, Tilburg, Niederlande

Merken Sie sich den Termin vor:


Große Auktion - Radios und allgemeine Sammlerstücke - am Samstag, 25. März 2023


Am Samstag, den 25. März haben wir eine große Auktion in zwei Teilen an einem Tag - Seien Sie dabei!

Im ersten Teil versteigern wir Henk Dekkers Radio Sammlung (über 50 Jahre alt), darunter seltene Radios von Lemouzy, Pericaud, Philips, SFR, Burndept, Zenith, Loewe, B&O, Alterna und vielen anderen.

Außerdem Vorkriegs-Röhrenradios, Röhrenradios und Verstärker, Telefone, Grammophone und vieles andere werden bei dieser Auktion ebenfalls versteigert.

 

Ab 15.00 Uhr beginnen wir mit dem zweiten Teil der Auktion, bei dem eine fantastische Sammlung verschiedener Sammlerstücke versteigert wird, darunter Spielautomaten, Motorräder, Jukeboxen, Flipper, mechanische Musikinstrumente, Spielautomaten, Jahrmarktsattribute und viele andere tolle Gegenstände!

 

Weitere Informationen über diesen Teil der Auktion werden in Kürze folgen.

Der vollständige Katalog beider Auktionen wird ab Ende Februar verfügbar sein.

Kommen Sie in unsere Galerie und bieten Sie live im Saal (Essen und Getränke werden angeboten).
Sie können auch online bieten und die Auktion über unseren Livestream verfolgen!

 

Termine:

Samstag, 25. März 2023

Teil 1, Henk Dekker Radio Sammlung - 9:30 - 14:00  (etwa 200 Stücke).
Teil 2, Allgemeine Sammlerstücke - Auktion - 15:00 - 21:00  (etwas 300 Stücke).

Besichtigungen:

Donnerstag, 23. März, 10:00 - 17:00
Freitag, 24. März, 10:00 - 17:00

(Andere Tage sind möglich - nach Absprache)

 

Sie finden weitere Informationen und Updates auf unserer Website.


Uhr

39. Bergheimer Funkflohmarkt

„Der Treffpunkt im Westen“ am 21.05.2022

Name: David
E-Mail-Adresse: dl2mdv@ov-g20.de
Infos/Tischreservierung unter: http://flohmarkt.ov-g20.de

08:00–14:00 Uhr

Radio-Funk- und Schallplattenbörse Bad Laasphe

Ort:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz

Radio-Funk- und Schallplattenbörse
Sonntag, den 10. April 2022 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031
Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.
Zugang für Besucher und Aussteller nach den zur Zeit der Veranstaltung geltenden Einlassregeln!
Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.