Interessante Links für die Freunde der Funkgeschichte
Viele unserer Mitglieder haben eine eigene Webseite, diese sind durch das GFGF-Logo erkennbar.
Natürlich nehmen wir auch Verweise auf Webseiten auf, die nicht von Mitgliedern der GFGF betrieben werden (Linktausch).
Nichtmitglieder beantragen die Aufnahme ihrer Seite in die Linkliste bitte bei unserem Webmaster.
Ganz allgemein gilt:
- Der Inhalt der Homepage muss einen Bezug zur Funkgeschichte haben und darf nur legale Inhalte enthalten.
- Der beschreibende Text soll nicht länger als 300 Zeichen sein. Längere Texte werden gekürzt.
- Setzen Sie von Ihrer Seite einen wohlwollenden Link zur GFGF.
- Ein Bildchen oder Logo ist möglich. Größe: max 300 Pixel Breite × 200 Pixel Höhe. Größere Bilder werden skaliert.
- Gewerbliche Anbieter werden gekennzeichnet.
Anfragen, Hinweise oder Bitten um Aktualisierung können Sie uns bequem über unser Formular melden.




Ulf Schneider erstellt im Rahmen seiner Hobbysammlung eine komplette Dokumentation aller je in der DDR produzierten Autoradios.
Außerdem bietet er Gerätelisten mit Baujahr, Gerätedaten, Gerätefotos, Bohrschablonen und Entstöranleitungen und vieles mehr, alles rund ums Autoradio - einiges davon auch kostenlos.

Wolfgang Thelen und Gerhard-Hermann Niephaus zeigen auf ihrer Webseite Informationen über kommerzielle deutsche Kurzwellenempfänger in Röhrentechnik. Sehenswert!





Arthur O. Bauer unterhält hier eine erstklassige Homepage zum Thema Kommunikationstechnik und Militärelektronik der Deutschen Wehrmacht. Hier finden Sie nicht nur unzählige Informationen und Originaldokumente, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, nach Voranmeldung, die umfassende Studiensammlung zu besichtigen.

Franz Chvatal aus Nürnberg bringt viel Wissenswertes für den begeisterten Kurzwellenhörer. Einfach mal reinschauen. Es werden Kurzwellenradiohörertreffen im Rundfunkmuseum Fürth veranstaltet. Weitere Infos finden Sie hier.















Ein privates Radiomuseum rund um die kleinen und insbesondere auch großen Geräte aus dem Hause Stassfurt sowie aus der ehemaligen DDR. Eine Sammlung von Radios, Musikschränken und Musiktruhen von den Anfängen als Stassfurter Licht und Kraft über Imperial Stassfurt bis hin zu RFT Stassfurt sowie weitere Musikschränke und Musikboxen aus der DDR, z.B. Elbia, Pellegrinetti, Polyhymat und Sachsenklang usw.










Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen.