Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Magische Augen und mehr » Röhren, Transistoren und Bauelemente » Bezugspunkt für die Messung der Anodenspannung einer Röhre (Wird die Anodenspannung gegen Kathode oder gegen Masse gemessen?)
Bezugspunkt für die Messung der Anodenspannung einer Röhre [Beitrag #17874] Di., 03 Oktober 2023 11:02 Zum vorherigen Beitrag gehen
Schwarz-Funker ist gerade offline  Schwarz-Funker
Beiträge: 15
Registriert: Oktober 2022
Ort: Heidelberg
Liebe Radiofreunde,

bitte entschuldigt eine etwas laienhafte Frage - ich bin in der Röhrentechnik noch nicht so lange zu Hause ...

Wenn ich anhand der Angaben im Schaltplan die Spannungen eines Radios überprüfen möchte, dann messe ich bisher sämtliche Spannungen gegen Masse. In einem alten Radiobuch habe ich nun gelesen, dass die Anodenspannung einer Röhre nicht gegen Masse, sondern gegen die Kathode gemessen werden soll.

Wenn im Schaltplan nicht anders angegeben, kann ich dann davon ausgehen, dass alles, auch die Anodenspannung, gegen Masse gemessen wird? Oder war es für die Radiotechniker von einst selbstverständlich, dass bei der Messung der Anodenspannung ein anderer Bezugspunkt gilt, so dass das gar keiner Erwähnung wert war? Was meint denn nun eigentlich die Anodenspannungsangabe im Schaltplan und wie wird die Anodenspannung "richtig" gemessen?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße vom "Schwarz-Funker"
Roland Schwarz


Erkenntnisgewinn ist der einzige Gewinn, der nicht der Besteuerung unterliegt!
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: RS282 auf RPG4/3 Testen
Nächstes Thema: Sind Trioden lichtempfindlich?
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Di. Juni 18 14:01:33 CEST 2024