Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Grundig 5010 / 5050 / 4010 / ... Tasten (Wie demontiert man diese zerstörungsfrei ?)
Aw: Grundig 5010 / 5050 / 4010 / ... Tasten [Beitrag #485 ist eine Antwort auf Beitrag #484] Mo., 17 September 2012 16:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Eckhard ist gerade offline  Eckhard
Beiträge: 53
Registriert: Juli 2012
Hallo,

es ist kaum anzunehemen, dass Grundig eine Anweisung für die Werkstätten für einen Tastenwechsel herausgegeben hat.
Die Tasten sind ja nicht mit Sommer- und Winterreifen zu vergleichen, die man turnusmäßig im Herbst und Frühjahr wechselt. Wenn eine Taste kaputt war hat man sie mit einem Werkzeug (z.B. Seitenschneider oder Zange) voll ganz zerstört und konnte dann eine neue Ersatztaste anbringen (ankleben). Die Tasten bei Grundig sind alle geklebt. Wenn man Tasten als Ersatzteile gewinnen will, muß man die Tastenhebel abzwicken oder absägen und dann mit einen Gaslötbrenner den Metallhebel kurz und kräftig erhitzen, bis kurz vor den Schmelzpunkt des Kunststoffes der Tasten.
Dann die Taste rasch abziehen. Erst bei hohen Temperaturen wird der von Grundig verwendete Kleber weich.
Mit einem normalen elektrischen Lötkolben reicht die Wärmleistung des Kolbens nicht aus um den Tastenhebel so zu erwärmen, dass man die Taste abziehen kann.

Gruß
Eckhard
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: UKW-108 MHz Erweiterung für ältere UKW Empfänger
Nächstes Thema: Telefunken T 898 WKK
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 30 16:33:27 CEST 2024