Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Magische Augen und mehr » Röhren, Transistoren und Bauelemente » Erscheinungsbild von Röhren über die Jahre?
Aw: Erscheinungsbild von Röhren über die Jahre? [Beitrag #3999 ist eine Antwort auf Beitrag #3993] Di., 05 November 2013 21:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Michael von Daake ist gerade offline  Michael von Daake
Beiträge: 115
Registriert: Februar 2013
Ort: 32429 Minden/Westfalen
Hallo Ingo

Bei den "üblichen Verdächtigen" habe ich schon nach so einer Übersicht gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Daher ja hier meine Frage in die Runde.

Was mich so reizt an so einer Übersicht ist, daß man die alten Radios damit noch originalgetreuer herrichten kann. Gerade die großen Röhren bestimmen doch wesentlich den Gesamteindruck den das Innere des Radios hervorruft.

Für meinen Katzenkopf zum Beispiel würde man mit so einer Übersicht ganz gezielt nach Röhren suchen können, die aus den Jahren 1930 - 1931 stammen, nur anhand von Fotos. Momentan kauft man meist die Katze im Sack, wenn man bei ebay sucht. Den Datumscode schreiben nur ganz wenige Verkäufer in ihre Angebote hinein.
Dann kommt unter Umständen eine Röhre mit Aufdruck "Einzelverkauf unzulässig ..." und die will ich eben nicht in meinem Katzenkopf haben, die überlasse ich lieber den Sammlern, die sich um den Erhalt der Volksempfänger bemühen.

Auch die Verpackungen müßte man bestimmten Zeitabschnitten zuordnen können. Manchmal hat man ja Glück und findet noch neue Röhren in versiegelter Verpackung. Um mal bei der REN904 zu bleiben, anbei ein Foto von allein 4 verschiedenen Verpackungen die ich bisher eingesammelt habe. Bestimmt gibt es auch noch mehr.

index.php?t=getfile&id=1842&private=0

Bei einigen ist es einfach, da ist der Datumscode sogar auf dem Karton aufgedruckt und dann kennt man sogar den Monat der Fertigung. Hier bei dem kleinen Karton der 904 und bei der RES164d.
Aber was befindet sich in den anderen Kartons? Solange ich noch gebrauchte Röhren nutzen kann, werde ich auf keinen Fall diese Siegel aufbrechen, nur um den Datumscode auf der Röhre zu lesen. Es müßte doch zumindest ungefähr feststellbar sein, aus welchem Jahr die Röhre stammt?

Also wenn hier etwas in Gang kommt und ein paar Leute mitmachen und Fotos schicken, will ich gern versuchen, das alles in eine übersichtliche Form zu bringen. Zwar habe ich noch nie etwas mit HTML zu tun gehabt, aber frei nach Loriot, "Es muß gehen, andere machen es doch auch!" Very Happy

Und die schwierige Grundlagenforschung bezüglich des Datumscodes haben ja schon längst andere erledigt und sauber dokumentiert. Dafür ist ja die Seite von HT-Schmidt und auch das Forum vom Radiomuseum eine Fundgrube.
Was wir jetzt machen müßten, ist die Zuordnung von Fotos der Röhre und möglichst auch des Kartons zu jedem Datumscode.

Es sind halt nur ziemlich viele verschiedene Röhrentypen, die manchmal über lange Zeiträume hinweg gebaut wurden. Für einen allein ist das nicht machbar, schon aus finanziellen Gründen, aber so ein Forum voller Sammler ...

Gruß
Michael



"Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht." Konrad Adenauer
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht icon7.gif
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Merkwürdige Röhre?
Nächstes Thema: Röhre R207
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Juni 26 17:53:31 CEST 2024