Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Akkord Pinguin M58 de Luxe (Freie Drahtenden, lose Teile u. Skalenantrieb rutscht)
Aw: Akkord Pinguin M58 de Luxe [Beitrag #3527 ist eine Antwort auf Beitrag #3513] Mo., 19 August 2013 23:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Uwe_LA ist gerade offline  Uwe_LA
Beiträge: 85
Registriert: Juli 2012
Vielen Dank für den Tipp Hartmut. Eine Umschlingung reicht leider nicht, der Drehko ist zwar sehr leichtgängig, aber der Drehko ist mit einer Umschlingung nicht sicher abstimmbar.
Die "losen Teile" konnte ich inzwischen zuordnen. Die Spule ist wahrscheinlich L7 (KW), die auf den kurzen Ferritstab gehört und der wiederum in die Gabelhalterung gesteckt wird.
Auf diesen Ferritstab musste ich dann noch die Spule L0 wickeln. Mangels technischer Angaben, habe ich mich für
10 Windungen entschieden.
Das Ergebnis ist zufriedenstellend, in den Abendstunden kann ich mit einer behelfsmäßigen Drahtantenne sehr viele Kurzwellenstationen mit dem Akkord empfangen.
Allerdings verursacht MWII bei fast eingedrehtem Drehko, ab ca. 560 kHz, übelstes Blubbern, welches dann bis zum Anschlag in Oszillation übergeht - aber das ist ein anderes Thema / Problem.

Gruß
Uwe
Anlage

index.php?t=getfile&id=1573&private=0

L7 und L0 auf Ferritstab
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio?
Nächstes Thema: Man baut wieder Röhrenradios
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Juni 26 21:40:39 CEST 2024