Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio?
Aw: Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio?- DDR [Beitrag #3327 ist eine Antwort auf Beitrag #3326] Mi., 03 Juli 2013 21:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
GFGF Archiv ist gerade offline  GFGF Archiv
Beiträge: 649
Registriert: Juni 2012
Ort: 09661 Hainichen

Nun gehe ich also auf die Entwicklung in der DDR ein. Im Grunde wurden eine ganze Reihe von Fragen im Thread "frühe Stereodecoder der DDR" in diesem Forenbereich schon beleuchtet und auch die ersten HF-Stereoempfänger der DDR vorgestellt. Bei dem dort genannten "Antonio" und "Sickingen" handelt es sich aber im Grunde um Versuchsgeräte.
Die ersten offiziellen HF-Stereo Empfänger der DDR waren die ab 1964 mit HF-Stereo Vorbereitung produzierten Geräte "Capri" und "Antonio" vom VEB Goldfpeil Rundfunkgerätewerk Hartmannsdorf bei Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt).
Beide wurden im Laufe des Jahren 1965 für den Stereodecoder StD4 endgültig angepasst und ab Ende 1965 unter den Bezeichnungen "Antonio 6601" und "Capri 6601" mit Decoder ausgeliefert.
Im Laufe des Jahres 1966 folgte dann Rema Stollberg mit den Typen 2067, 2070-2072, welche aber erst gegen Ende 1966 in Produktion gingen.

Ich füge diesem Artikel noch ein paar wissenswerte Ausschnitte aus der RFE bei, die die international vorhandenen Probleme mit der Einführung von HF-Stereophonie beleuchten und einen Stand der DDR-Entwicklung zu Beginn des Jahres 1964 aufzeigen. (siehe Bildunterschriften)

Gruss Ingo


index.php?t=getfile&id=1478&private=0
Antonio 6601 - Goldpfeil Hartmannsdorf

index.php?t=getfile&id=1479&private=0
Capri 6601 - Goldpfeil Hartmannsdorf

index.php?t=getfile&id=1480&private=0
RFE Heft 18/ 1964, September, Stand der Technik 1964 Seite 1

index.php?t=getfile&id=1481&private=0
RFE Heft 18/ 1964, September, Seite 2

index.php?t=getfile&id=1482&private=0
Stand von HF Stereo zu Beginn 1964 (Artikel aus Heft 4-1964; Februar)

index.php?t=getfile&id=1483&private=0
Stand von HF-Stereo international CCIR


Edit: Link DDR-Stereodecoder hinzugefügt (Anode).
  • Anhang: Antonio.jpg
    (Größe: 359.76KB, 6407 mal heruntergeladen)
  • Anhang: Capri.jpg
    (Größe: 638.50KB, 6785 mal heruntergeladen)
  • Anhang: RFE0645.jpg
    (Größe: 764.96KB, 6193 mal heruntergeladen)
  • Anhang: RFE0646.jpg
    (Größe: 813.06KB, 6245 mal heruntergeladen)
  • Anhang: RFE 4-64.jpg
    (Größe: 940.55KB, 6116 mal heruntergeladen)
  • Anhang: RFE 9-65.jpg
    (Größe: 782.20KB, 6065 mal heruntergeladen)

[Aktualisiert am: Fr., 05 Juli 2013 21:47] vom Moderator

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Mixer im Grundig Miniboy mit 1V6
Nächstes Thema: Akkord Pinguin M58 de Luxe
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Juni 29 22:21:06 CEST 2024