Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio?
Aw: Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio? [Beitrag #3305 ist eine Antwort auf Beitrag #3304] Do., 27 Juni 2013 16:07 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Einohrhase
Beiträge: 75
Registriert: November 2012
Hallo,

möchte wieder zur eigentlichen Fragestellung zurück, da ich sie historisch sehr interessant finde.

Kurz aber zu Dirk: Hier werden wir abschließend wohl Entwickler fragen müssen, ich kann nur mutmaßen. Röhre war preiswerter. Stellt man sich ein UKW-Stereo-vorbereitetes Röhrengerät vor, so sind in diesem Heiz-und Anodenspannung bereits vorhanden. Hier kann man einen Röhrendekoder leicht nachrüsten. Frühe Transistordecoder (außer Philips und Braun) benötigten zwischen 20 und 30 Volt Betriebsspannung, welche in Röhrenradios per se nicht vorhanden ist. Es wäre eine zusätzliche Trafowicklung von Nöten gewesen, ungeachtet ob jemals ein Dekoder nachgerüstet worden wäre. Zudem kostete z.B. ein OC304 aus dem Braun Decoder 9 im Herstellungsjahr etwa 7,60 DM, wesentlich mehr als z.B. eine ECF80 im Großhandel.

Frage bleibt; Kann jemand ein UKW-Stereo-Gerät beisteuern aus dem Jahr 1962? Habe noch einen Klein & Hummel Telewatt FM-10 aus diesem Jahr, der bereits vollstereo ist.

Grüße,

Jörg
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Mixer im Grundig Miniboy mit 1V6
Nächstes Thema: Akkord Pinguin M58 de Luxe
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Juni 29 22:28:00 CEST 2024