Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio?
Aw: Wer baute eigentlich das erste FM-Stereo Radio? [Beitrag #3298 ist eine Antwort auf Beitrag #3291] Mi., 26 Juni 2013 18:03 Zum vorherigen Beitrag gehen
audion
Beiträge: 130
Registriert: August 2012
Ort: Jena

Kleiner Einspruch zum Beitrag von Andreas zu Stereodecodern von "Tonfunk Ermsleben" (DDR). Dort wurden zwar die Stereodecoder gebaut und unter Leitung des damaligen Technischen Direktors Manfred Hiller zur Serienreife geführt, entwickelt wurden sie aber im "Zentrallaboratorium für Rundfunk- und Fernsehempfangstechnik", Berlin (ZRF). Dort begann man 1961 mit Stereo-Versuchen, aber es gab noch keine einheitliche Norm. Der erste Decoder, der in größeren Stückzahlen dort gefertigt wurde, war der StD3 (2 Ge-Transistoren). Er kam in den ersten Stereo-Empfängern aus Hartmannsdorf (Goldpfeil) 1963/64 zum Einsatz (z.B. Großsuper GS6401 Antonio). Der dann folgende StD4 (3 Ge-Transistoren) war der Standard-Decoder in fast allen DDR-Stereo-Radios mit Röhren und wurde erst 1969 durch den SD1 (Si-Transistoren) abgelöst.
Soviel dazu - leider aber auch keine konkrete Beantwortung der Ausgangsfrage, die sich - so klingt es ja in einigen Beiträgen - wahrscheinlich nicht so ohne Weiteres beantworten lässt.

W.E.


... und vergessen Sie nicht, die Antenne zu erden!
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Mixer im Grundig Miniboy mit 1V6
Nächstes Thema: Akkord Pinguin M58 de Luxe
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Juni 29 22:22:04 CEST 2024