Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » frühe Stereodecoder der DDR (der StD4 war nicht der erste DDR-Stereodecoder !)  () 1 Bewertung
Aw: frühe Stereodecoder der DDR [Beitrag #2917 ist eine Antwort auf Beitrag #2908] So., 12 Mai 2013 15:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
hartmut_1 ist gerade offline  hartmut_1
Beiträge: 106
Registriert: Juni 2012
Ort: N 47° 42′ 7", E 7...

Guten Tag Herr Hiller

und Danke für Ihre ergänzenden Hinweise und Nachforschungen!
Wenn man die sehr umfangreichen und detaillierten Informationen auf Ihrer Webseite http://funkhiller.npage.de/stereofonie.html zum Thema Stereodecoder mit hinzunimmt, dürfte das Thema Stereodecoder für die DDR-Produktion lückenlos dokumentiert sein.
Danke dafür und freundliche Grüße!

Hartmut Schmidt.

Edit / PS:
Das in der Sowjetunion verwendete Verfahren (Polar-Modulation) ist ja mit dem FCC-Pilottonverfahren nicht kompatibel.
Soweit ich es verstehe, wird dort der modulierte Hilfsträger (31,25kHz) mit seinen Seitenbändern direkt übertragen - im Gegensatz zu den Seitenbändern mit unterdrücktem Träger, wie wir es vom Pilotton-Verfahren kennen.
Vielleicht wissen Sie von Herrn Irmler, ob die ersten Stereo-Versuche mit diesem Verfahren durchgeführt wurden?

[Aktualisiert am: Mo., 13 Mai 2013 00:40]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht icon8.gif
Vorheriges Thema: AEG Geatrix ... ?
Nächstes Thema: Blaupunkt Florida
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Juni 26 11:31:08 CEST 2024