Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » NF- Schaltungen im Radio (Beschrieben wird die physiologische oder gehörrichtige Laustärkeeinstellung )
Aw: NF- Schaltungen im Radio [Beitrag #1968 ist eine Antwort auf Beitrag #1966] Di., 05 Februar 2013 14:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
mike jordan ist gerade offline  mike jordan
Beiträge: 138
Registriert: Juli 2012
Ort: Nordbayern
Hallo Michael.

Schoen wenn Dir mein Text gefallen hat. Wegen der unterschiedlich vorgebildeten Leser
am Museum, ist der Text einfach gehalten.

Zu deinem Text.
Diese Art einer mitlaufenden Bassanhebnung ist schon eine alte Sache.
Ich weis leider im Moment nicht wer und wo das war.
Die Japaner haben das aber gut geloest!
Meine Mannschaft hat mit mir, beim GRUNDIG HiFi- Studio RPC650, einen Prozessor gesteuerten
Stereosteller mit einer mitlaufenden Physiologie gebaut, der in 2dB Stufen schaltet.
Bei Braun und SABA und auch in USA und Japan, gab es anfangs der HiFi Zeit, Amps. mit zwei Lautstaerke- Stellern. Einer linear der zweite mit Ohrkurve. Aber nicht mech. gekoppelt. Man konnta damit die Ohrkurve
die ja heute meist fest ein/aus ist, der Umgebung, Equipment und Geschmack voreinstellen
weil ja der beschaltete Regler seine Position aendert wenn man den Pegel verschiebt. Ein Kompromiss ganz sicher. Der GRUNDIG V5000, XV5000 uns SXV6000 haben einen Vorwaehler in dB. Stufen was sich auch bei SABA findet. Damit kann wie mit den zwei Potenziometern eine Anpassung erreicht werden. Was aber besser als nichts, aber nicht vollkommen ist.
Ich habe heute einmal nach 4fach. Potis gesucht, aber nichts gefunden bei den uns zugaenglchen Providern.
Die Autoradios haben heute 4fach- Steller, weil doch 4Kanaltechnik, nicht Quadro, im Auto Usus ist.

Gruss hans


Der Momentensammler

[Aktualisiert am: Di., 05 Februar 2013 15:16]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Radio-Kalender 2013
Nächstes Thema: NORDMENDE Traviata 58 3D, brauche Hilfe bei der Reparatur.
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Juni 29 20:50:03 CEST 2024