Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Altes und Neues » Termine und Events » Vorführung einer Schallplattenaufnahme auf Decelith
Aw: Vorführung einer Schallplattenaufnahme auf Decelith [Beitrag #18299 ist eine Antwort auf Beitrag #18297] Sa., 01 Juni 2024 11:17 Zum vorherigen Beitrag gehen
Tonmann ist gerade offline  Tonmann
Beiträge: 158
Registriert: Oktober 2013
Ort: Borken
Danke für die Ergänzung!

Wachs könnte stimmen, ich habe das in der Geldbörse, heißt Euro und schmilzt auch dahin....

Die modernste Anlage ist die Neumann VMS-80, die letzte fabrikneue Anlage stand nach Übernahme von Neumann an Sennheiser draußen im Regen und wurde vom Tonstudio Brüggemann in Frankfurt für kleines Geld als Schrott gekauft, die Zuspielmaschine eine Telefunken M15 mit Vorhörvorrichtung zum Steuern der Vorschübe habe ich übernommen und steht inzwischen in Polska.

Einige der originalen 50cm Decelitzplatten habe ich von einem Tonmeister des NWDR in Hannover bekommen, welcher seinen Job noch bei der RRG erlernte und mir neben seinen Mikrofonen auch seine bestens gewartete T9u vermachte, eine weitere fand sich im Luftschutzbunker des SFB, wo man früher die Sendung "Musik aus Studio B" auf 2" MAZen aufnahm.

Das Geheimnis der alten Technik war nur der reduzierte Frequenzgang von teilweise unter 6KHz, der als angenehm und warm empfunden wird, aber dazu wurde schon oft referiert.

Ein guter Bekannter (VDT-Tonmeister & Dipl.-Ing. in Personalunion) kaufte sich ein Presonus Digitalpult mit 100KHz Frequenzgang und nichts klingt mehr und nach neuesten Updates aus den USA lief nichts mehr!

Neumann VMS-80:

/Forum/index.php?t=getfile&id=11718&private=0


 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Dokumentation
Nächstes Thema: Spinner Röhrenmuseum München
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Juni 26 08:46:19 CEST 2024