Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Altes und Neues » Termine und Events » Vorführung einer Schallplattenaufnahme auf Decelith
Aw: Vorführung einer Schallplattenaufnahme auf Decelith [Beitrag #18297 ist eine Antwort auf Beitrag #18291] Mo., 27 Mai 2024 17:52 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
CPGD ist gerade offline  CPGD
Beiträge: 17
Registriert: September 2012
Ort: Durach
Danke für die Ergänzung. Das an sich sehr interessante erste Bild (Folienschnitt Labor 1929) zeigt aber keine Aufnahme auf Decelith. Es handelt sich hier um eine Aufnahme auf dicken Wachsplatten, von denen dann später nach dem Galvanikprozeß Schellackschallplatten gepresst werden konnten. Die Aufnahmemaschine dürfte von der Gramophone Company (HMV) stammen und war in den 20er Jahren weit verbreitet. Sie wurde über einen Gravitationsmotor angetrieben, zu erkennen an der Kurbel und dem Gewicht unterhalb des Plattentellers. Diese Maschinen wurden zunächst für akustische Aufnahmen mit Trichter verwendet und wurden nach Aufkommen des elektrischen Aufnahmeverfahrens mit einer elektrischen Schneidevorrichtung ausgestattet.

Das untere Bild zeigt vermutlich die Telefunken Aufnahmemaschine Ela A103, mit der Decelith-Platten aufgenommen wurden. Die Schneidedose ist eine R12b von Neumann, hier gelabelt als Telefunken. Der weiße Tonarm links dient zur Wiedergabe uns ist nicht original. Ursprünglich war der Wiedergabetonarm mit einem Tonabnehmer Neumann R5 rechts über dem ovalen Loch befestigt.
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Dokumentation
Nächstes Thema: Spinner Röhrenmuseum München
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Juni 26 08:42:14 CEST 2024