Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Frage zur Austauschbarkeit von Transistoren
Aw: Frage zur Austauschbarkeit von Transistoren [Beitrag #18228 ist eine Antwort auf Beitrag #18227] Sa., 20 April 2024 16:17 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
röhrenradiofreak ist gerade offline  röhrenradiofreak
Beiträge: 482
Registriert: Februar 2013
Ort: östliches Niedersachsen
Laut Vergleichsliste sind Ersatztypen für den 2SA70: AF124, AF125, AF126, AF200, OC170, 2N3323, 2N3324, 2N3325. Den OC170 würde ich nicht empfehlen, denn er dürfte, wie andere Transistoren im TO-7-Gehäuse auch, zum Wachstum von Whiskern zwischen Kristall und Gehäuse neigen.

Welche Transistortypen sonst noch als Ersatz für den 2N70 funktionieren, hängt davon ab, in welcher Stufe er arbeiten soll. Genauer gesagt, welche Frequenz er verarbeiten muss.

AF136 und AF138 haben nur eine Transitfrequenz von 40 MHz. Für eine Anwendung im ZF-Verstärker oder im AM-HF-Teil reicht das aus, für das UKW-HF-Teil nicht.

AF106 könnte im UKW-HF-Teil funktionieren, er hat eine Transitfrequenz von 220 bis 330 MHz (je nach Quelle findet man unterschiedliche Angaben).

AF121, AF126 und AF200 habe ich schon in allen möglichen Stufen mit Erfolg eingesetzt.

Lutz
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Skalenlaufplan für SABA Freudenstadt 8 gesucht
Nächstes Thema: Grundig Satellit 600
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 02 17:34:48 CEST 2024