Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » NORA K3Wf, die 2. (Bauteile, die nicht im Schaltbild aufgeführt sind)
Aw: NORA K3Wf, die 2. [Beitrag #1723 ist eine Antwort auf Beitrag #1719] Do., 17 Januar 2013 23:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Getter
Beiträge: 1872
Registriert: Juli 2012
Ort: In Hör-Reichweite der au...
Hmpf... ja, hast Recht, genau so hast Du es ja auch in der Schaltung eingezeichnet.
Man hätte bloß mal hinsehen müssen - das Hinsehen ist mir offenbar um 23:54 Uhr nicht mehr so richtig gelungen...
Wie auch immer, es bleibt weiterhin ein C sehr kleiner Kapazität, in diesem Falle in Reihe geschaltet mit einem R von 1kOhm.
Eine Vermutung aus dem blauen Dunst heraus :
Das könnte ein Dämpfungsglied sein gegen wilde Schwingungen im Bereich von Frequenzen ab ca. 50MHz, eher noch höher.
Dann aber wäre der R von 1kOhm vom Gefühl her zu groß gewählt, in so einer Anwendung würde ich erstmal eher mit Werten im Bereich von grob 100Ohm probieren.
Löte 'das Ding' doch mal anodenseitig ab und lasse das Gerät auf allen möglichen Empfangsfrequenzen und mit verschiedenen Rückkopplungseinstellungen mal spielen. Ändert sich etwas mit / ohne 'das Ding' ?

Grüße aus HH !

Edit : Tippfehler beseitigt

[Aktualisiert am: Do., 17 Januar 2013 23:04]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Schaltungstechnik Philips 480 A
Nächstes Thema: Radio-Kalender 2013
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 30 18:30:04 CEST 2024