Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » ARI (ARI abgeschaltet, wie Empfänger prüfen?)
Aw: ARI [Beitrag #5166 ist eine Antwort auf Beitrag #5160] Di., 20 Mai 2014 19:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
röhrenradiofreak ist gerade offline  röhrenradiofreak
Beiträge: 482
Registriert: Februar 2013
Ort: östliches Niedersachsen
Die Senderkennung funktioniert über einen Hilfsträger mit 57 kHz. Mit einem Messender, der mit einem 57 kHz-Signal moduliert ist, könnte man also diese Funktion prüfen.

Für die Funktionen "Bereichskennung" und "Durchsagekennung" wird dieser Träger mit verschiedenen Frequenzen frequenzmoduliert, das dürfte wohl schwieriger hinzubekommen sein.

Allerdings kann man mit dem Messender das Autoradio nicht so manipulieren, dass es einen Sender ohne ARI wie einen mit ARI empfängt.

Wenn man die Verkehrsfunk-Funktion am Autoradio abschaltet, sollte das Radio eigentlich jeden UKW-Sender ganz normal empfangen, ohne mit irgendwelchen Warnsignalen zu nerven. Zumindest tun das alle Autoradios, die ich bisher in den Fingern hatte. Um ein unabsichtliches Einschalten der Verkehrsfunk-Funktion zu verhindern, könnte man den entsprechenden Schalter totlegen.

Lutz

[Aktualisiert am: Di., 20 Mai 2014 19:26]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Kondensatoren für die Restauration
Nächstes Thema: Autoradio verkabeln?
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Juni 26 01:48:37 CEST 2024