Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Magische Augen und mehr » Röhren, Transistoren und Bauelemente » Erscheinungsbild von Röhren über die Jahre?
Aw: Erscheinungsbild von Röhren über die Jahre? [Beitrag #4396 ist eine Antwort auf Beitrag #4393] Do., 26 Dezember 2013 01:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Michael von Daake ist gerade offline  Michael von Daake
Beiträge: 115
Registriert: Februar 2013
Ort: 32429 Minden/Westfalen
Hallo zusammen

Bisher habe ich mir über die Farbe der Abschirmung auch nie Gedanken gemacht. Es war mir immer nur wichtig, daß die Röhre noch gut aussah und daß nichts von der Metallisierung abgeblättert ist.

Aber nun ist es so, daß ich im Frühling das erste wirklich seltene und kostbare Gerät für meine Sammlung bekomme, ein Telefunken 586WLK. Dafür gelten einfach ganz andere Maßstäbe, das ist nicht ein Gerät, was man regelmäßig bei Ebay kaufen kann. Da will ich nicht einfach irgendwelche funktionierenden Röhren drin haben, sondern möglichst genau den passenden Jahrgang.

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, daß so eine Art Röhrenkatalog eine gute Idee für Sammler hochwertiger und seltener Geräte sein könnte. So in der Art wie es Kataloge für Münzen und Briefmarken gibt, in denen jede Variante und Fehlprägung aufgelistet und abgebildet ist.

Natürlich sind auch die unterschiedlichen Kolbenformen wichtig und sollten im Bild dokumentiert werden, ebenso die Veränderungen bei den Firmenlogos.

Manch einem mag das ja auch alles albern und überzogen vorkommen, weil er sich schon seit Jahrzehnten mit dieser Technik beschäftigt und einen reichen Fundus dieser alten Röhren auf Lager hat. Als Neuling jedoch, bringe ich jeder einzelnen alten Röhre doch eine gewisse Wertschätzung entgegen und treibe auch großen Aufwand sie zu reinigen und zu pflegen. Meine Dame verdreht schon immer die Augen, wenn ein neues Päckchen in der Post ist. Rolling Eyes
Im Moment steht eine AF3 neben der Küchenspüle und wird alle 3 Tage frisch mit Butter eingestrichen. Da war wohl für Jahrzehnte ein Stück Klebeband drauf und die Reste des Klebers sind natürlich mittlerweile hart wie Stein. Mit Butter löst sich das nach einer gewissen Zeit wieder, hoffe ich.

Euch allen schöne Weihnachten
Michael




"Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht." Konrad Adenauer
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht icon7.gif
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Merkwürdige Röhre?
Nächstes Thema: Röhre R207
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 23 09:15:05 CEST 2024