Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Technische Frage zum Röhrenkofferradio Schaub Amigo 56U / LorenzWeekend 56U, Typ 9002 (Wie wurde das Gerät betrieben / eingeschaltet?)
Aw: Technische Frage zum Röhrenkofferradio Schaub Amigo 56U / LorenzWeekend 56U, Typ 9002 [Beitrag #2427 ist eine Antwort auf Beitrag #2421] Fr., 15 März 2013 17:58 Zum vorherigen Beitrag gehen
reiners ist gerade offline  reiners
Beiträge: 32
Registriert: August 2012
Ort: Münster
1.) EIN - Aus über den linken Drehknopf.
2.) Es muß laut Schaltbild für den Netzstecker eine "Parkstellung" geben, in die er eingesteckt wurde, wenn das Gerät über Batterie betrieben werden sollte. In der Einsteckkupplung wurde dann von Netz- auf Batteriebetrieb umgeschaltet. (Damit versehentlich nicht beides parallel benutzt werden konnte)
3.) An der Rückwand ist oder war ein Betätigungsstift aus Isolierwerkstoff montiert, der bei Öffnen der Rückwand die Netzspannung abschaltet.
Gruß
Reiner

Hoppla, da habe ich zu lange getippt.

[Aktualisiert am: Fr., 15 März 2013 18:31]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Bauteile Toleranzen
Nächstes Thema: seltene Würfel
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 30 17:26:04 CEST 2024