Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » Schaltungstechnik Philips 480 A
Aw: Schaltungstechnik Philips 480 A [Beitrag #1793 ist eine Antwort auf Beitrag #1790] Di., 22 Januar 2013 20:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Anode ist gerade offline  Anode
Beiträge: 1232
Registriert: Juni 2012
Ort: Riemerling

Das sieht tatsächlich seltsam aus. Wenn ich das richtig verstehe werden die demodulierte NF und das TA-Signal gleichzeitig in R9/R9a eingespeist? Hat der Wellenschalter eine "Nullstellung"? Wie viele Schalterstellungen hat den der Wellenschalter? Ich tue mich immer äußerst schwer diese Philips Schalterkombinationen zu verstehen. Meistens habe ich sie mir getrennt herausgezeichnet und für jede Schalterstellung in Farbe die Verbindungen eingetragen. Sonst verwechselt man das immer wieder.
Ich habe gerade in der GFGF-Schaltplanssuche gestöbert, folgende deutsche Geräte haben eine ähnliche Schaltung:
*) Philips 12A (nie gsehen das Gerät)
*) Philips Aachen D60 (bekanntes Gerät)
Den Aachen D60 könnte hier doch jemand haben? Ansosnten gibt es bestimmt noch ein paar weitere Kandidaten. Es scheint eher bei den preisgünstigeren Geräten so gelöst worden zu sein. Wen wunderts Wink?

Viele Grüße, Dirk



Dirk Becker / Anode

[Aktualisiert am: Di., 22 Januar 2013 20:44]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: NORA K3Wf
Nächstes Thema: NORA K3Wf, die 2.
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 30 18:25:12 CEST 2024