Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » NORA K3Wf, die 2. (Bauteile, die nicht im Schaltbild aufgeführt sind)
Aw: NORA K3Wf, die 2. [Beitrag #1699 ist eine Antwort auf Beitrag #1661] Mi., 16 Januar 2013 00:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Anode ist gerade offline  Anode
Beiträge: 1232
Registriert: Juni 2012
Ort: Riemerling

Hallo Uwe,
der ursprüngliche Kondensator war vielleicht in seiner Dimensionierung zu klein, so dass man noch einen zweiten parallel geschaltet hat, da die Grenzfrequenz zu hoch war. Oder er ist beim späteren Nachzeichnen oder Abzeichnen des Schaltplans einfach vergessen worden. Aber das sind jetzt alles nur Spekulationen.

Zu Deiner zweiten Frage: Ich kann mir nicht ganz vorstellen, wo jetzt welcher Draht angeschlossen ist und welcher Widerstand ist es, der umwickelt ist. Den Schaltplan hast Du ja, wie ich in dem anderen Thread gesehen habe, für alle anderen es gibt ihn auch. im GFGF-Schaltungsservice. Kannst Du es vielleicht kurz einzeichnen? Es würde ja per Handskizze und Photo reichen um es zu verstehen.

Viele Grüße, Dirk



Dirk Becker / Anode

[Aktualisiert am: Mi., 16 Januar 2013 00:23]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Schaltungstechnik Philips 480 A
Nächstes Thema: Radio-Kalender 2013
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 30 20:22:03 CEST 2024