Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » NORA K3Wf (Kurzschlussstecker und wo gehören sie hin?)
Aw: NORA K3Wf [Beitrag #1679 ist eine Antwort auf Beitrag #1656] Mo., 14 Januar 2013 22:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
reiners ist gerade offline  reiners
Beiträge: 32
Registriert: August 2012
Ort: Münster
Hallo Uwe,
die 3 mit O und S bezeichneten Buchsen schalten einmal den eingebauten Sperrkreis (S) an den Antenneneingang oder eben aus.
"N" ist mit Sicherheit nicht Erde, sondern die Lichtnetzantenne. Steckt der Bügel einmal in N und mit dem anderen Ende in A1 oder A2 (deshalb ist sie mittig dazwischen) dann wirkt das Lichtnetz (N)als Antenne. Bitte prüfe doch mal, ob der Draht von "N" auf einen 300 cm Kondensator und von da zum Netzeingang geht. Ich nehme an, Du weißt, das dieser K. kritisch ist und bei Ersatz eine größtmögliche Spannungsfestigkeit (min 1000 Volt) aufweisen sollte?
Die Erdbuchse befindet sich auf einer Leiste zusammen mit den Lautsprecheranschlüssen hinten am Chassis. G ist Grammo, richtig, das Sternchen bedeutet wohl plus.
Was der kleine Bügel "b" macht, weiß ich nicht mehr. Er schaltet oder umgeht, wenn ich mich richtig errinnere eine Eingangsspule hinzu oder ab.
Ich wühle mal morgen nach einem Schaltbild.
Gruß
Reiner

[Aktualisiert am: Mo., 14 Januar 2013 23:05]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Varianten Heli TRX 3000 und 2010
Nächstes Thema: Schaltungstechnik Philips 480 A
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 30 16:32:13 CEST 2024