Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Radios » NORA K3Wf (Kurzschlussstecker und wo gehören sie hin?)
NORA K3Wf [Beitrag #1656] So., 13 Januar 2013 12:19 Zum vorherigen Beitrag gehen
Uwe_LA ist gerade offline  Uwe_LA
Beiträge: 85
Registriert: Juli 2012
Liebe Forum-Mitglieder.
Ich habe vor einigen Tagen einen NORA K3Wf als Fragment erworben: Ohne Röhren, ohne Drehknöpfe und ohne Netz-Drossel. Die RGN 504 und zwei RE1004 konnte ich von Karlheinz erwerben, eine RE134 hatte ich noch auf Lager.

Nach dem Austausch sämtlicher Kondensatoren aus dem Kondensatorblock und Anfertigung einer neuen Abdeckplatte plus Lötösen, dem Einbau einer Netz-Drossel (aus einem VE), kommen auch wieder Töne aus einem angeschlossenen Lautsprecher.

Bei Betrachtung der Frontplatte werden NORA-Sammler leicht erkennen können, dass hier leider nicht Originalknöpfe angebracht sind (falls jemand den 'richtigen' Wellenschalter-Knebelknopf oben links am K3Wf - übrig haben sollte ...freue ich mich schon auf eine PN).

Leider sind mir die vielen Buchsen auf der linken Seite der Frontplatte: O, S, A1 und A2 und welchen Kurzschlussstecker ich wo einstecken soll, ein bisschen suspekt (N = Erde und G = Grammophon ist eindeutig).

Ich würde mich daher freuen, wenn ich einen Hinweis zu den genannten Buchsen und der richtigen Verwendung der Kurzschlussstecker erhalten würde, oder einen entsprechenden Literaturhinweis (A1, bzw. A2 für Antenne ist mir bekannt). Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
Uwe

Anlagen

index.php?t=getfile&id=744&private=0
Frontplatte NORA K3Wf

index.php?t=getfile&id=745&private=0
Vorher ...

index.php?t=getfile&id=746&private=0
... nachher

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Varianten Heli TRX 3000 und 2010
Nächstes Thema: Schaltungstechnik Philips 480 A
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Juni 29 19:59:42 CEST 2024