Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Kommerzielle Geräte » Messtechnik » Restauration: Tek 564 (564 mit Laborwagen und viel Zubehör)
Restauration: Tek 564 [Beitrag #8452] Sa., 03 Oktober 2015 17:29 Zum nächsten Beitrag gehen
wellenkino ist gerade offline  wellenkino
Beiträge: 163
Registriert: Dezember 2012
Ort: Biedenkopf
Hallo Freunde,

hier: Restauration eines Tek 564.
Da der gute mit richtig viel Reisegepäck ausgestattet ist mußte ich ihn abholen, war eine lange Reise Razz

index.php?t=getfile&id=4198&private=0

index.php?t=getfile&id=4199&private=0

index.php?t=getfile&id=4200&private=0

index.php?t=getfile&id=4201&private=0

index.php?t=getfile&id=4202&private=0

sodann gings an die Restauration Cool

index.php?t=getfile&id=4203&private=0

index.php?t=getfile&id=4204&private=0

index.php?t=getfile&id=4205&private=0

  • Anhang: 1a.jpg
    (Größe: 135.17KB, 993 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 3a.jpg
    (Größe: 196.21KB, 1029 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 4a.jpg
    (Größe: 180.03KB, 963 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 5a.jpg
    (Größe: 158.70KB, 963 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 6a.jpg
    (Größe: 182.08KB, 884 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 7a.jpg
    (Größe: 189.72KB, 973 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 8a.jpg
    (Größe: 158.79KB, 956 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 9a.jpg
    (Größe: 211.46KB, 985 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 12a.jpg
    (Größe: 120.98KB, 473 mal heruntergeladen)


wenn ein Radio 20 Pfund wiegt ist es erwachsen.

[Aktualisiert am: Sa., 03 Oktober 2015 17:33]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Restauration: Tek 564 [Beitrag #8453 ist eine Antwort auf Beitrag #8452] Sa., 03 Oktober 2015 17:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wellenkino ist gerade offline  wellenkino
Beiträge: 163
Registriert: Dezember 2012
Ort: Biedenkopf
An Einschüben hat er mitgebracht:

Timebase 3B3
Timebase 3B4
Input 3A6 (2Stück)
Differetial Input 2A61
Sampling Sweep 3T2 (Spezial Timebase für Sampling Sweep)
Sampling Unit 3S2
Sampling Heads: S1, S2, S3 kompletter Set, S4
Seinen Fahrwagen Type 201D with plugin housing
Bücher, Bücher, Bücher ...
Tastköpfe, sonstiges
Cool

Die Waschorgie.

index.php?t=getfile&id=4207&private=0

index.php?t=getfile&id=4208&private=0

index.php?t=getfile&id=4209&private=0

index.php?t=getfile&id=4210&private=0

index.php?t=getfile&id=4211&private=0

index.php?t=getfile&id=4212&private=0

index.php?t=getfile&id=4213&private=0

index.php?t=getfile&id=4214&private=0

bis das alles sauber war .. Rolling Eyes
  • Anhang: 14a.jpg
    (Größe: 187.86KB, 916 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 15a.jpg
    (Größe: 177.99KB, 955 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 16a.jpg
    (Größe: 168.04KB, 897 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 17a.jpg
    (Größe: 207.80KB, 917 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 18a.jpg
    (Größe: 176.11KB, 899 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 19a.jpg
    (Größe: 222.10KB, 892 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 20a.jpg
    (Größe: 193.55KB, 934 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 21a.jpg
    (Größe: 221.23KB, 979 mal heruntergeladen)


wenn ein Radio 20 Pfund wiegt ist es erwachsen.
Aw: Restauration: Tek 564 [Beitrag #8454 ist eine Antwort auf Beitrag #8453] Sa., 03 Oktober 2015 17:52 Zum vorherigen Beitrag gehen
wellenkino ist gerade offline  wellenkino
Beiträge: 163
Registriert: Dezember 2012
Ort: Biedenkopf
index.php?t=getfile&id=4215&private=0

Diff
index.php?t=getfile&id=4220&private=0

Fahrwagen..

index.php?t=getfile&id=4216&private=0

index.php?t=getfile&id=4217&private=0

index.php?t=getfile&id=4218&private=0

Da steht unser Prachtstück, putzmunter Cool

index.php?t=getfile&id=4219&private=0

Als normales Oszilloskop ist 564 ein 10MHz einstrahl Tek mit Speicherbildröhre,
also ein Storage Oscilloscope. Er betreibt etliche Röhren und ebensoviele Halbleiter, also eine gut gemischte Sache das.

Dieser hier hat noch spezielle Sampling Einschübe mitgebracht, das sind Sachen mit denen die alten Tek in Frequenzbereichen rumsuchen konnten wo sie sonst keinen Zutritt haben.
Der schnellste Samplingkopf der hier dabei ist hat eine Anstiegszeit von höchstens 25 picosekunden. Das 3T2 triggert aber "nur" bis etwa 3 GHz sauber, oberhalb davon wird es schwierig Razz
Der Differentialeinschub hat eine max. Empfindlichkeit von 10µV für 1 Kästchen Ablenkung. Obwohl er ein AC-gekoppeltes System ist liegt die (auswählbare) untere Grenzfrequenz bei nur 0,06Hz. Das verdankt er einem bipolaren 20.000µF/3V Elko den er als Koppel-C nutzt. Sollte sich dieser mal vor Schreck etwas aufladen und der Strahl haut ab nach oben oder unten leuchtet ein Gasbirnchen auf das dazu auffordert den roten Knopf zu drücken, selbiger holt den Beam wieder zurück in die Mitte. Typisch 60er Jahre, seltsam + funktioniert.

lG Martin
  • Anhang: 22a.jpg
    (Größe: 143.98KB, 878 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 23a.jpg
    (Größe: 155.84KB, 917 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 24a.jpg
    (Größe: 129.74KB, 912 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 27a.jpg
    (Größe: 115.16KB, 890 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 28a.jpg
    (Größe: 164.45KB, 886 mal heruntergeladen)
  • Anhang: 32a.jpg
    (Größe: 175.71KB, 883 mal heruntergeladen)


wenn ein Radio 20 Pfund wiegt ist es erwachsen.

[Aktualisiert am: Sa., 03 Oktober 2015 18:07]

Den Beitrag einem Moderator melden

Vorheriges Thema: Sioskop EO 1/77u
Nächstes Thema: Schuloszilloskop ED1-AB
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 02 12:51:16 CEST 2024